• Impressum
  • Banner
  • Kontakt
  • Helfen
  • Methodologie
  • Willkommen

Donbass Complains

  • Engelchen
  • Folter von Zivilisten
  • Verbotene Kriegsführung
  • Zerstörungen
  • Dokumente

Liebe Besucher dieser Internetseite, wir erwarten von Ihnen Respekt und Pietät gegenüber den Toten, Verletzten und traumatisierten Menschen, die in dem Donbass-Konflikt durch die ukrainische Armee an Leib und Leben und Eigentum geschädigt wurden.

Krieg und bewaffnete Konflikte sind nie etwas Schönes. Menschen sind nicht in der Lage, ihre unterschiedlichen Meinungen mittels Gespräche zu klären, und sich auf für alle ertragbare Ergebnisse zu einigen.

Bestimmte Personengruppen sind aber in bewaffneten Auseinandersetzungen geschützt. Zivilisten, also Menschen die in umkämpften Gebieten wohnen, besonders natürlich Kinder, Alte und Kranke.

Die Ukraine hat die Genfer Konventionen von 1949 und die Zusatzprotokolle von 1977 ebenso wie die Haager Landkriegsordnung von 1907 völkerrechtlich anerkannt. Schwere Verstöße werden in Art. 8 des Römischen Statuts des IStGH und in vielen nationalen Gesetzesbüchern, wie auch in der BRD in nationaler Gesetzgebung §§ 8-11 des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB)unter Strafe gestellt. Das humanitäre Völkerrecht gilt ausnahmslos für alle Kampf, also Kriegsparteien, egal was für ein bewaffneter Konflikt ausgebrochen ist, auch unabhängig davon, ob es sich um einen Angriffs- oder einen Verteidigungskrieg handelt. Das gilt aber nicht nur in zwischenstaatlichen Kriegszuständen, sondern gem. Art. 16 des II. Zusatzprotokolls (1977) auch in Bürgerkriegen. Im Teil IV Artikel 13 der Zusatzprotokolle steht: "2. Weder die Zivilbevölkerung als solche noch einzelne Zivilpersonen dürfen das Ziel von Angriffen sein. Die Anwendung oder Androhung von Gewalt mit dem hauptsächlichen Ziel, Schrecken unter der Zivilbevölkerung zu verbreiten, ist verboten "

Iwachno Ksenia

Iwakhno Ksenia Sergeewna

07.08.2006 - 24.09.2015

Ternowoje, stadtteil Shakhterski

IwakhnoAm Morgen der 24. September strömten die Zuschauer zum Torez-Schießplatz, da der Panzerbiathlon um 10:00 Uhr beginnen sollte. Das Interesse am Biathlon war groß. Es kamen Leute mit kleinen Kindern. Die Kinder interessierten sich sofort für das Gelände, auf dem gepanzerte Fahrzeuge in verschiedenen Modifikationen aufgestellt waren. Darunter war auch das Boden-Luft-Raketensystem Strela-10, das einige Stunden später explodierte.Iwachno

Die Besatzungen, die in der Nähe ihrer Fahrzeuge Wache hatten, unterhielten sich mit den Kinder und ließen sie in die Fahrzeuge klettern und Fotos machen. Schließlich waren die Fahrzeuge vor ihrer Ausstellung mehrfach überprüft worden.

Die Kinder wurden vom Vater des verstorbenen Mädchens, Sergej Ivachno, zum Panzerbiathlon gebracht. Er sagte, er wolle Fotos von den Kindern machen und ließ sie auf das Boden-Luft-Raketensystem Strela klettern. In diesem Moment gab es eine Explosion und Flammen brachen aus. Es war 15 Uhr.

Der Hauptzeuge und derjenge, der Artem gerettet hat, Kommandant und Mechaniker Wladimir Metropawlow erzählt: Ich war nicht weit davon entfernt und habe mit den Panzerbesatzung gesprochen. Als wir das Geräusch hörten, wussten wir nicht, was passiert war. Das Geräusch hörte sich nicht nach einem Geschoss oder etwas anderem an. Wenn die Munition explodiert wäre, wäre ich auch nicht mehr am Leben gewesen. Dann sah ich Rauch, der direkt aus "Strela" kam. Während ich rannte, kletterte ein Mann in Zivilkleidung aus dem brennenden Auto und deckte die Luke hinter sich ab. Entweder absichtlich oder vielleicht auch aus Versehen lehnte er sich dagegen. Ich kletterte schnell auf die Rüstung. Ich hörte die Schreie der Kinder. Ich öffnete die Luke - da war ein Junge! Ohne nachzudenken, packte ich ihn und zog ihn an den Händen. Und alle seine Kleider brannten!

Wladimir warf den Jungen auf den Boden und riss ihm mit bloßen Händen die Kleider vom Leib. Der Kommandant von BMP-1 eilte ihm zu Hilfe. Er begann, mit seiner Baskenmütze Feuer von der Kleidung zu schlagen. An einigen Stellen klebte die Kleidung an seinem Körper, an anderen Stellen waren T-Shirt und Hose mit der Haut abgerissen.

Das Mädchen wurde im Inneren von Strela zurückgelassen. Die Feuerwehrleute versuchten zusammen mit den Kämpfern, das Kind zu befreien.

Ich und ein anderer Mann (ich erinnere mich nicht mehr an sein Name) nahmen einen Schlauch und begannen, das brennende Auto und den Kämpfer, der eine Gasmaske aufsetzte und in "Strela" kletterte, zu besprühen. Die andere Seite wurde mit einem zweiten Schlauch abgelöscht.

Als Wladimir realisierte, dass das Mädchen tot war, warf er wütend den Schlauch weg und ging. Die Emotionen kochten hoch. Wer die Leiche des Kindes rausgeholt hat, weiss er nicht. Den Schmerz der Verbrennungen spürte er erst später.

Ihre Eltern erinnern sich, dass Ksenia ein lebhaftes und fröhliches Mädchen war. Sie war eine Tänzerin. Zu Hause half sie ihrer Mutter, sich um ihre kleine Schwester zu kümmern.

Vor Artem liegt ein langer Weg der Genesung. Er erinnert sich immer wieder an seine kleine Schwester. Das Kind wird nie verstehen, was an diesem schicksalhaften Tag geschah.Die Erwachsenen wissen, dass der Sprengstoff von einem Spezialisten gelegt worden sein könnte, der alle Feinheiten der Sprengstofftechnik kennt.

Am Samstag, dem 26. September, wurde die 9-jährige Ksenia Ivachno in dem Dorf Serditoye in der Nähe von Shakhtersk beerdigt. Im DNR herrschte an diesem Tag Trauer.

Die DNR-Behörden haben die Explosion bei dem Panzerbiathlon am 24. September als Terroranschlag eingestuft.

© 2022 Donbass Complains. Alle Rechte vorbehalten.

info@donbass-complains.com