• Impressum
  • Banner
  • Kontakt
  • Helfen
  • Methodologie
  • Willkommen

Donbass Complains

  • Engelchen
  • Folter von Zivilisten
  • Verbotene Kriegsführung
  • Zerstörungen
  • Dokumente

Liebe Besucher dieser Internetseite, wir erwarten von Ihnen Respekt und Pietät gegenüber den Toten, Verletzten und traumatisierten Menschen, die in dem Donbass-Konflikt durch die ukrainische Armee an Leib und Leben und Eigentum geschädigt wurden.

Krieg und bewaffnete Konflikte sind nie etwas Schönes. Menschen sind nicht in der Lage, ihre unterschiedlichen Meinungen mittels Gespräche zu klären, und sich auf für alle ertragbare Ergebnisse zu einigen.

Bestimmte Personengruppen sind aber in bewaffneten Auseinandersetzungen geschützt. Zivilisten, also Menschen die in umkämpften Gebieten wohnen, besonders natürlich Kinder, Alte und Kranke.

Die Ukraine hat die Genfer Konventionen von 1949 und die Zusatzprotokolle von 1977 ebenso wie die Haager Landkriegsordnung von 1907 völkerrechtlich anerkannt. Schwere Verstöße werden in Art. 8 des Römischen Statuts des IStGH und in vielen nationalen Gesetzesbüchern, wie auch in der BRD in nationaler Gesetzgebung §§ 8-11 des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB)unter Strafe gestellt. Das humanitäre Völkerrecht gilt ausnahmslos für alle Kampf, also Kriegsparteien, egal was für ein bewaffneter Konflikt ausgebrochen ist, auch unabhängig davon, ob es sich um einen Angriffs- oder einen Verteidigungskrieg handelt. Das gilt aber nicht nur in zwischenstaatlichen Kriegszuständen, sondern gem. Art. 16 des II. Zusatzprotokolls (1977) auch in Bürgerkriegen. Im Teil IV Artikel 13 der Zusatzprotokolle steht: "2. Weder die Zivilbevölkerung als solche noch einzelne Zivilpersonen dürfen das Ziel von Angriffen sein. Die Anwendung oder Androhung von Gewalt mit dem hauptsächlichen Ziel, Schrecken unter der Zivilbevölkerung zu verbreiten, ist verboten "

Barilowa Daria

Daria Wladimirowna Barilowa

11.10.2006 - 15.08.2014

Donezk, Stadtteil Petrowski

Barilowa

Wir wohnten im Petrowskij Stadtteil, sagt Ilja, Bruder von gestorbene Daria - Niemand hätte gedacht, dass so ein Unglück mit unserer Familie passieren würde. Wir haben gelebt, studiert und gearbeitet. Ich habe meine kleine Schwester geliebt. Sie sollte in diesem Jahr in die zweite Klasse gehen. Es hat mir Spaß gemacht, mit ihr Mathe- und Englisch-Hausaufgaben zu machen. Meine kleine Schwester hat sich das Wissen im Handumdrehen angeeignet.

Daria war ein aktives und wissbegieriges Kind. Schon früh begann sie, den Fernseher einzuschalten und ihre Lieblingsserien auf Kanälen selbstständig zu suchen. Sie konnte relativ früh den Computer bedienen. Ihre Lieblingsbeschäftigung war aber Zeichnen. Jedesmal nach dem sie einen Zeichentrickfilm gesehen hatte, zeichnete sie natürlich ihre Lieblingsfiguren. Gerne half sie der Großmutter in einem Gemüsegarten.

Die militärischen Ereignisse in Slawyansk beunruhigten die Familie sehr. Als es gefährlich wurde, im Petrowskij Stadtteil zu leben, dachte niemand daran, sein Haus zu verlassen. Ilja arbeitete beim Rettungsdienst, sein Vater und seine Mutter arbeiteten auch, und die Großmutter kümmerte sich um das Haus.

Dieser tragische Tag unterschied sich nicht von jeden anderen. Um zwei Uhr morgens, als alle schliefen schlug ein Geschoss im Zimmer der Eltern ein - und sofort brach ein Feuer aus. Ilja führte die blutüberströmte Großmutter schnell nach draußen und kehrte in das brennende Haus zurück, um seine Eltern und seine kleine Schwester zu holen. Er glaubte, Dascha durch das knisternde Feuer weinen zu hören.

Die Eltern waren auf der Stelle tot. Ilja versuchte, seine kleine Schwester in den rauchigen Trümmern des brennenden Hauses zu finden. Als sein Kopf und seine Kleidung anfingen zu brennen, zerrte ihn einer der Nachbarn nach draußen. Die Rettungskräfte löschten das Feuer, doch das Haus wurde durch einen Granattreffer vollständig in Schutt und Asche gelegt.

Daria und ihre Eltern wurden auf dem nahe gelegenen Friedhof begraben. Und der Stadtteil Petrowski wird weiterhin durch Beschuss von ukrainischer Seite erschüttert.

 

 

© 2022 Donbass Complains. Alle Rechte vorbehalten.

info@donbass-complains.com