• Impressum
  • Banner
  • Kontakt
  • Helfen
  • Methodologie
  • Willkommen

Donbass Complains

  • Engelchen
  • Folter von Zivilisten
  • Verbotene Kriegsführung
  • Zerstörungen
  • Dokumente

Liebe Besucher dieser Internetseite, wir erwarten von Ihnen Respekt und Pietät gegenüber den Toten, Verletzten und traumatisierten Menschen, die in dem Donbass-Konflikt durch die ukrainische Armee an Leib und Leben und Eigentum geschädigt wurden.

Krieg und bewaffnete Konflikte sind nie etwas Schönes. Menschen sind nicht in der Lage, ihre unterschiedlichen Meinungen mittels Gespräche zu klären, und sich auf für alle ertragbare Ergebnisse zu einigen.

Bestimmte Personengruppen sind aber in bewaffneten Auseinandersetzungen geschützt. Zivilisten, also Menschen die in umkämpften Gebieten wohnen, besonders natürlich Kinder, Alte und Kranke.

Die Ukraine hat die Genfer Konventionen von 1949 und die Zusatzprotokolle von 1977 ebenso wie die Haager Landkriegsordnung von 1907 völkerrechtlich anerkannt. Schwere Verstöße werden in Art. 8 des Römischen Statuts des IStGH und in vielen nationalen Gesetzesbüchern, wie auch in der BRD in nationaler Gesetzgebung §§ 8-11 des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB)unter Strafe gestellt. Das humanitäre Völkerrecht gilt ausnahmslos für alle Kampf, also Kriegsparteien, egal was für ein bewaffneter Konflikt ausgebrochen ist, auch unabhängig davon, ob es sich um einen Angriffs- oder einen Verteidigungskrieg handelt. Das gilt aber nicht nur in zwischenstaatlichen Kriegszuständen, sondern gem. Art. 16 des II. Zusatzprotokolls (1977) auch in Bürgerkriegen. Im Teil IV Artikel 13 der Zusatzprotokolle steht: "2. Weder die Zivilbevölkerung als solche noch einzelne Zivilpersonen dürfen das Ziel von Angriffen sein. Die Anwendung oder Androhung von Gewalt mit dem hauptsächlichen Ziel, Schrecken unter der Zivilbevölkerung zu verbreiten, ist verboten "

Belonog Karina

Karina Grigorjewna Belonog

29.03.2005 - 19.12.2014

Gorlowka

Karina BelonogAm 29. März 2005 wurde ein wunderbares kleines Mädchen geboren. Lächelnd, gesund und hübsch. Karina war ein aufgewecktes Kind, und ihre wichtigste Charaktereigenschaft war Freundlichkeit. Wie jedes Mädchen liebte sie alles Schöne, liebte Spielzeug, Kleider und das Leben. Wie die meisten Kinder ging sie in den Kindergarten "Sternchen".Belonog2

Im Jahr 2011 wurde sie eine nette und bezaubernde Erstklässlerin. Und das Schulleben begann. Ihre erste Lehrerin Rudenko Elena Nikolaewna brachte ihr die ersten Buchstaben bei, damit sie richtig schreiben und lesen konnte. Sie war nicht immer eine gute Lehrerin, Mathe und Schreiben war nicht immer einfach. Eines war klar - Karina liebte die Schule, Karina liebte ihre Klassenkameraden.

In der zweiten Klasse beschloss Karina, mit dem Tanzen anzufangen. Sie trat in die Gruppe "Fantasia" ein. Seitdem hat sie zwei Leidenschaften: die Schule und das Tanzen unter der Leitung von Irina Sobolewa. Überall aktiv, überall fröhlich, überall schnell, jeder mochte sie. Wettbewerbe, Konzerte, Aufführungen.

Der 19. Dezember ist der orthodoxe Feiertag des Heiligen Nikolaus. Niemand hat mit Beschuss gerechnet. Auf dem Land ist das Hauptverkehrsmittel das Fahrrad. Yana, Karinas Mutter, brachte ihre Tochter nach Hause. Es waren nur noch etwa 100 Meter bis zu ihrem Haus.

BelonogAus Tagesberichten über Ereignisse an dem Tag in Gorlowka:

Am 19. Dezember 2014 wurden trotz des Waffenstillstands alle Stadtteile von Gorlowka beschossen.

Karina Belonog, eine Schülerin der 4. Klasse, und ihre Mutter Yana gingen nach der Schule nach Hause. In diesem Moment fiel ein Geschoss in der Nähe des Nikitowsky-Kulturzentrums.

Die Mutter des Mädchens liegt jetzt mit einer Schrapnellwunde am Kopf auf der Intensivstation. Im Moment ist sie bewusstlos. Karina starb auf dem Operationstisch an mehreren Schrapnellwunden."

Jana weiß nicht mehr, wie lange sie bewusstlos war. Sie kam im Krankenhaus wieder zu sich, als sie und ihre Tochter in verschiedene Operationssäle gebracht wurden.

Die Mutter hatte ihre erste Operation hinter sich. Sie hatte offene Kopfverletzungen und Schrapnellwunden am Kopf. Ihr standen mehrere Operationen bevor.

Karina starb auf dem Operationstisch. Die Verletzungen an Brust und Unterleib waren mit dem Leben nicht vereinbar.

 

© 2022 Donbass Complains. Alle Rechte vorbehalten.

info@donbass-complains.com