• Impressum
  • Banner
  • Kontakt
  • Helfen
  • Methodologie
  • Willkommen

Donbass Complains

  • Engelchen
  • Folter von Zivilisten
  • Verbotene Kriegsführung
  • Zerstörungen
  • Dokumente

Liebe Besucher dieser Internetseite, wir erwarten von Ihnen Respekt und Pietät gegenüber den Toten, Verletzten und traumatisierten Menschen, die in dem Donbass-Konflikt durch die ukrainische Armee an Leib und Leben und Eigentum geschädigt wurden.

Krieg und bewaffnete Konflikte sind nie etwas Schönes. Menschen sind nicht in der Lage, ihre unterschiedlichen Meinungen mittels Gespräche zu klären, und sich auf für alle ertragbare Ergebnisse zu einigen.

Bestimmte Personengruppen sind aber in bewaffneten Auseinandersetzungen geschützt. Zivilisten, also Menschen die in umkämpften Gebieten wohnen, besonders natürlich Kinder, Alte und Kranke.

Die Ukraine hat die Genfer Konventionen von 1949 und die Zusatzprotokolle von 1977 ebenso wie die Haager Landkriegsordnung von 1907 völkerrechtlich anerkannt. Schwere Verstöße werden in Art. 8 des Römischen Statuts des IStGH und in vielen nationalen Gesetzesbüchern, wie auch in der BRD in nationaler Gesetzgebung §§ 8-11 des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB)unter Strafe gestellt. Das humanitäre Völkerrecht gilt ausnahmslos für alle Kampf, also Kriegsparteien, egal was für ein bewaffneter Konflikt ausgebrochen ist, auch unabhängig davon, ob es sich um einen Angriffs- oder einen Verteidigungskrieg handelt. Das gilt aber nicht nur in zwischenstaatlichen Kriegszuständen, sondern gem. Art. 16 des II. Zusatzprotokolls (1977) auch in Bürgerkriegen. Im Teil IV Artikel 13 der Zusatzprotokolle steht: "2. Weder die Zivilbevölkerung als solche noch einzelne Zivilpersonen dürfen das Ziel von Angriffen sein. Die Anwendung oder Androhung von Gewalt mit dem hauptsächlichen Ziel, Schrecken unter der Zivilbevölkerung zu verbreiten, ist verboten "

Suglobowa Lera

Suglobowa Walerija Michajlowna
 
20.11.2000 - 18.08.2014 
 
Chryaschewatoe
 

suglobowaDie kleine Lera Suglobowa aus dem Dorf Chryaschewatoe starb am 18. August 2014, bei dem Versuch, das von ukrainischen Truppen beschossene Dorf zu verlassen.suglobowa2

Mit ihr starben ihre Mutter Ljudmila, ihre Großmutter Ljubow Stepanowna und ihr Großvater Walerij Michajlowitsch.

Die Dörfer Chryashevatoe und Novoswetlowka liegen in der Nähe von Luhansk in südöstlicher Richtung. Zwischen dem 13. und 29. August 2014 wurden 34 Zivilisten im Dorf Chrjaschtschewatoje und 29 Zivilisten in Nowoswetlowka getötet.

Michail Walerjewitsch Suglobow, Bewohner des Dorfes Chrjaschewatoe und Vater von Lera erzählt, dass am Anfang August 2014, als die Lage um Luhansk eskalierte, beschloss er, die Ereignisse in seiner Heimat abzuwarten.

Suglobow"Ich habe nicht an militärischen Operationen teilgenommen und hatte kein Maschinengewehr in der Hand. Am 13. August begann die ukrainische Nationalgarde am Morgen, das Dorf mit Mörsern, Kanonen und Panzern zu beschießen".

Vom 13. auf den 14. August versteckte sich Michail mit seiner Frau und seiner Tochter den ganzen Tag und die ganze Nacht im Keller des elterlichen Hauses. Gegen Morgen schlossen sich ihnen drei Nachbarn an, deren Haus niedergebrannt war.Suglobow2

"Am Morgen des 14. August kam ich aus dem Keller und sah, dass sich im Haus meiner Eltern Soldaten aus Batalion 'Aidar' befanden", erinnert er sich. - Nachdem zwei von ihnen eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten, brachen sie in das Haus ein, und sieben von ihnen befanden sich im Hof. Sie packten ihn und begannen, ihn mit Händen und Füßen zu schlagen. Sie verlangten seine Dokumente. Als sie herausfanden, dass der Mann in einem anderen Haus wohnte, brachten sie ihn dorthin.

"Zwei von ihnen begannen, das Haus zu durchwühlen, während die anderen den Hof durchsuchten", berichtet das Opfer. - Sie nahmen die Haushaltsgeräte, Goldschmuck seiner Frau, eine große Geldsumme und sein Auto KIA Cerato mit. 

Suglobowa4Danach wurde Michail Suglobow in den Wald gebracht, wo sie ihn lange Zeit mit Gewehrkolben schlugen. Sie dachten, er gehört zu LNR Miliz. Versicherungen, er sei ein friedlicher Dorfbewohner, wurden nicht beachtet.

Nach fünf Tagen der Folter und des Verhörs wurde der Mann freigelassen. Er begegnete seinen Bekannten, die ihn, schmutzig und verprügelt, zunächst nicht erkannten. Sie erzählten mir vom Tod seiner Eltern, seiner Frau und seiner Tochter.

Ich blieb 10 Tage lang in einem Heim, bis die LNR Miliz Lutugino befreite. Sie halfen mir und anderen, nach Nowosvetlowka zu gehen. Am nächsten Tag kam ich an den Ort, an dem das Auto mit den Menschen in die Luft gesprengt worden war. Die Miliz wollte mich nicht hineinlassen, weil dort alles vermint sein könnte.

Aber ich bin auf eigenes Risiko dorthin gegangen. Von dem Auto waren nur noch der Rahmen und ein Teil der Kabine übrig. Leichen und Leichenteile waren auf der rechten Seite des Fahrzeugs verstreut. Am ersten Tag fand ich den Kopf meines Vaters, einen Teil seiner Schulter und seines Oberschenkels. Am zweiten Tag weitete ich das Suchgebiet aus und fand den linken Arm und den Jackenärmel meiner 13-jährigen Tochter, Haare und Beine sowie einen Teil des Körpers meiner Mutter. Ich habe meine Frau nie gefunden.

 

© 2022 Donbass Complains. Alle Rechte vorbehalten.

info@donbass-complains.com